So wählen Sie den richtigen Schleifstein aus!

Auswahl eines Schleifsteins für Messerklingen – Anleitung zur Auswahl eines korrigierten Schleifsteins

Wählen Sie einen Schleifstein für japanische Messer.

Messer sind unverzichtbare Gegenstände für den Menschen in der Küche und in jedem Haushalt. Allerdings nutzen sie sich mit der Zeit ab und müssen erneut geschärft werden, was ein wichtiger Faktor ist. Die Wahl eines Schleifsteins mit einer dem Zustand des Messers entsprechenden Rauheit spart nicht nur Zeit beim Schärfen des Messers, sondern hat auch große Auswirkungen auf die Lebensdauer des Messers. Anniversary World hofft, dass dieser Artikel Ihnen bei der Auswahl eines japanischen Schleifsteins hilfreich sein wird.

Kriterien für die Auswahl von Schleifscheiben basierend auf der Rauheit

Um beim Schärfen eines Messers eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie den Grad des Abriebs des Messers genau bestimmen, um die Kriterien für die Auswahl eines Schleifsteins festzulegen. Der Grundrauheitsgrad des Steins kann Korund, Siliziumkarbid oder Aluminiumoxid sein. Kleine Körnungen eignen sich für die tägliche Wartung, während größere Körnungen zum Nachschärfen oder zur Reparatur von Schnitten geeignet sind.
Genauer gesagt werden Schleifsteine ​​in drei Haupttypen unterteilt.

1. Grobschleifscheibe:

Die durchschnittliche Rauheit grober Schleifscheiben liegt normalerweise zwischen 100 und 500. Das herausragende Merkmal dieser Art von Schleifscheiben ist, dass sie eine relativ niedrige Körnung haben, die oft zum Schärfen stark verrosteter Messer verwendet wird. stumpf oder abgebrochen. Die Oberfläche des Steins ist sehr rau, wodurch die Klinge schnell schärfer wird. Je geringer die Rauheit, desto schneller erholt sich die Schärfe des Messers.
Kaufen Sie hier

2. Mittlere Schleifscheibe da-mai-trung

Mittlere Schleifscheiben haben eine Rauheit von etwa 800 bis 3000 . Dies ist ein beliebter und beliebter Schleifsteintyp zum Schärfen von Messern auf ein leicht stumpfes Niveau.
Insbesondere mittlere Schleifsteine ​​mit einer Rauheit von 2000 bis 3000 werden häufig häufig verwendet, um die tägliche Schärfe von Messern aufrechtzuerhalten.
Kaufen Sie hier

3. Feiner Schleifstein da-mai-tinh

Schließlich gibt es noch die Feinschleifsteine . Man denkt oft, dass Steine ​​mit einer Rauheit über 3000 Feinschleifsteine ​​seien. Haben Sie die hochglanzpolierten Messer in japanischen OMAKASE-Läden gesehen? Dank der Wirkung des feinen Schleifsteins glänzen sie spiegelglänzend und sorgen so für eine glänzende Oberfläche des Messers.
Kaufen Sie hier

    Schärfsteine ​​richtig verwenden

    Neben der Wahl der richtigen Schleifscheibe spielt auch der Umgang mit dem Stein eine wichtige Rolle. Der Schleifvorgang erfordert Technik und Geduld. Achten Sie darauf, die richtige Kraft und den richtigen Schleifwinkel anzuwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

    Geheimnis: Vor dem Mahlen 5 bis 10 Minuten in Wasser einweichen, um die höchste Effizienz beim Mahlen zu erzielen

    Neben dem Schleifprozess müssen Sie auch wissen, wie Schleifscheiben gelagert und gepflegt werden, um ihre optimale Rauheit und Leistung zu erhalten.

    Schritt 1: In Wasser einweichen

    Schritt 2 Schärfen Sie das Messer
    Halten und schärfen Sie das Messer je nach Messertyp in einem festen Winkel von 15–30°

    Den Messerschärfwinkel finden Sie hier

    Messerschärfer-Winkelhalter

    Schritt 3 Mit Wasser abspülen und trocknen

    Wir hoffen, dass Ihnen die obigen Informationen bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Schleifsteinmodells für japanische Messer helfen werden.

    Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar